12 - Denken über die Grenzen des Vorstellungsvermögens hinaus

Shownotes

In dieser Folge des Podcast geht es um den Menschen im Fokus der Digitalisierung, Veränderung und Innovation. Wir leben in einer Zeit, die geprägt ist von einer hohen Geschwindigkeit, kurzen Lern- und Innovationszyklen und neuen Technologien. Viele fühlen sich in dieser schnelllebigen und volatilen Arbeitswelt unsicher – Achtsamkeit kann dazu beitragen, besser mit Veränderungs- und Kreativitätsprozessen umzugehen. 

Darüber spreche ich mit Dr. Martina Weifenbach (geb. Dopfer). Sie ist Vorreiterin in der Verknüpfung von Innovation, New Work und Achtsamkeit. Durch ihre Promotion an der Universität St. Gallen, am HIIG in Berlin und an der UC Berkeley über digitale Geschäftsmodellinnovation von Startups und etablierten Unternehmen hat sie ein wissenschaftliches Kognitionsmodell für die Gestaltung von Veränderungsprozessen entwickelt. Die Neurowissenschaft ergänzt ihren Zugang um die menschliche Bewusstseinsperspektive. Diese wird zunehmend wichtiger, um die Veränderungen in der Arbeitswelt zu verstehen und sinn- und wertorientiert zu begleiten, ohne die Veränderungen auf Pauschallösungen zu reduzieren.

Martina ist darüber hinaus Speakerin, Autorin (“Achtsamkeit und Innovation in integrierten Organisationen”), Executive Coach und Gründerin von myndway - myndway verfolgt das Ziel Achtsamkeit und Agilität in zugänglichen Lernformaten ins Unternehmen zu bringen.

Mehr Details gibt es im Podcast. Hört doch mal rein und hinterlasst uns ein Feedback!

Folge direkt herunterladen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.